Motion: Förderung von zahlbarem studentischem Wohnraum
Die GLP-Fraktion Luzern, vertreten durch Anna-Lena Beck und Roland Z’Rotz, hat gemeinsam mit der Jungen Grünliberalen Partei Luzern (JGLP Luzern) einen Vorstoss zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum für Studierende ausgearbeitet. Die Motion findet breite Unterstützung im Grossen Stadtrat Luzern und wird von Vertreter*innen der SP/JUSO-Fraktion, der Grünen/JG-Fraktion sowie der Mitte-Fraktion mitunterzeichnet.
Luzern ist ein wichtiger Bildungsstandort mit einer stetig wachsenden Studierendenschaft. Gleichzeitig steigen die Mietpreise kontinuierlich – insbesondere bei 1-Zimmer-Wohnungen und Wohngemeinschaften, die für Studierende relevant sind. Aktuell gibt es in der Stadt lediglich rund 612 speziell für Studierende vorgesehene Wohneinheiten. Dies deckt nur 4,11 % der immatrikulierten Studierenden ab und liegt deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Städte wie Zürich.
Die steigenden Wohnkosten in Kombination mit möglichen höheren Semestergebühren gefährden die Attraktivität Luzerns als Studienort. Immer mehr Studierende müssen lange Pendelzeiten in Kauf nehmen oder ihren Studienort aufgrund der Wohnsituation überdenken. Trotz dieser Entwicklung gibt es bislang keine breit abgestützten Fördermassnahmen, um das Problem gezielt anzugehen. Anna-Lena Beck sagt dazu: “In der ganzen Diskussion um die Hochschulen dürfen die Bedürfnisse der Studierenden nicht vergessen gehen. Die Stadt Luzern soll aktiv Massnahmen ergreifen, um bezahlbaren Wohnraum für Studierende gezielt zu fördern. Dies trägt dazu bei, Luzern als attraktiven Bildungsstandort zu erhalten und stärkt gleichzeitig die wirtschaftliche Zukunft der Stadt, indem sie talentierte Fachkräfte anzieht und langfristig an die Stadt bindet.”
Die eingereichte Motion fordert die Stadt Luzern auf, sich aktiv für bezahlbaren studentischen Wohnraum einzusetzen. Der Stadtrat soll einen Planungsbericht zur Verbesserung der Wohnsituation erarbeiten, der unter anderem Kooperationsmöglichkeiten mit dem Kanton, Hochschulen, Stiftungen und privaten Investoren auslotet. Zudem sollen ungenutzte städtische Liegenschaften oder Flächen auf ihr Potenzial für Studierendenwohnungen geprüft werden.
Die JGLP Luzern hat die Motion mitinitiiert und betont die Wichtigkeit des Anliegens. Jason Elsener, Präsident der JGLP Luzern, erklärt: „Für viele Studierende wird das Wohnen in Luzern zunehmend unbezahlbar, obwohl sie die Stadt und ihr kulturelles sowie gesellschaftliches Leben entscheidend mitprägen. Damit Luzern als attraktiver Hochschulstandort erhalten bleibt, braucht es eine langfristige städtische Strategie für bezahlbaren studentischen Wohnraum – andernfalls droht eine schleichende Abwertung des Bildungsstandorts und somit der Stadt Luzern.“
Die breite Unterstützung dieser Motion zeigt, dass das Thema parteiübergreifend als dringlich anerkannt wird. Die GLP-Fraktion sowie die Mitunterzeichnenden setzen sich dafür ein, dass die Stadt Luzern ihrer Verantwortung gerecht wird und innovative Lösungen zur Förderung von studentischem Wohnraum prüft und umsetzt.
Für weitere Informationen:
Anna-Lena Beck & Roland Z’Rotz Grossstadträt*innen GLP Luzern annalenabeck194@gmail.com
JGLP Luzern luzern@jungegrunliberale.ch