Luzern bekennt Farbe! – Junge Grünliberale Luzern fordern den Stadtrat zur Pride-Beflaggung auf
Luzern zeigt Flagge! – Wiederholte aufforderung zur Beflaggung während des Pride Months

Bald ist es ein Jahr her, seitdem wir zum ersten Mal den Stadtrat aufgefordert haben, dass Stadtbild von Luzern im Pride Month Juni mit Regenbogen-Flaggen zu schmücken. Zu unserer Enttäuschung wurde diese Forderung jedoch nicht umgesetzt. Dennoch hat sich in diesem einem Jahr vieles zum Positiven verändert, in erster Linie durch die Annahme zur Ehe für alle im September vergangenen Jahres, welche am 1. Juli 2022 in Kraft tritt. Erfreulich ist zudem, dass in diesem Jahr zum ersten Mal eine Pride Zentralschweiz in Luzern stattfinden soll.
Allerdings verzeichnet man nach wie vor verbale und gewalttätige Übergriffe und Feindlichkeiten auf Personen der LGBTQIA+-Community. Wir verlangen hier mit Nachdruck mehr Akzeptanz von der Bevölkerung und von der Stadt Luzern, dass sie unter anderem eine aufklärende Rolle einnimmt. Die Sichtbarkeit und Toleranz von queer liebenden Menschen soll in Luzern als selbstverständlich angeschaut und gelebt werden. Eine weitere negative Schlagzeile in diesem Jahr war die Enthüllung von Konversationstherapien, sogenannten “Homoheilungen”, welche z. B. durch die Heilsarmee durchgeführt werden. Solche Praktiken sind aufs Schärfste zu verurteilen und gehören verboten.
Daher fordern wir nochmals, dass die Stadt Luzern während dem Pride Month im Juni Flagge zeigt! Dafür sollen sämtliche Gebäude im Besitz der Stadtverwaltung, an denen eine Beflaggung möglich ist, sowie die viel belebte Kapell- und Seebrücke und der gut sichtbare Luegislandturm im Monat Juni mit Regenbogen-Flaggen geschmückt werden.
Denn die erfreuliche gesellschaftliche Entwicklung zugunsten der LGBTQIA+-Community stimmt positiv und gilt es zu feiern! Luzern soll als weltoffene, multikulturelle, liberale und tolerante Stadt wahrgenommen werden. So sollen die farbigen Fahnen dazu beitragen, dass sich die Bevölkerung mit den nicht der Heteronormativität entsprechenden Lebensformen auseinandersetzt, gerade auch im Hinblick auf die in Kraft tretende Ehe für alle am 1. Juli sowie auf die erste Pride Zentralschweiz in Luzern im September dieses Jahres. Anstelle der weit verbreiteten Regenbogenflagge kann auch die neue Intersex-Inkludierte-Pride Flagge verwendet werden. Denn zu oft wird insbesondere die intersexuelle Kultur in der Gesellschaft vernachlässigt, zuletzt auch im neuen Sprachleitfaden des Kantons Luzern.